top of page

MENTALTRAINING FÜR MEHR WILLENSKRAFT: WARUM MOTIVATION & KLARE ZIELE ENTSCHEIDEND SIND

  • Autorenbild: Barbara Meier
    Barbara Meier
  • 7. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit
Mit Willenskraft Hindernisse überwinden und Ziele erreichen

Viele Menschen glauben, dass Motivation der Schlüssel zum Erfolg ist. Doch wer langfristig erfolgreich sein will – sei es im Sport, im Beruf oder in der Ausbildung – sollte sich nicht allein auf Motivation verlassen. Motivation kommt und geht. Was bleibt, ist der Wille und ein klares Ziel. Dieser Artikel zeigt, warum Motivation allein nicht ausreicht, wie realistische Ziele helfen können und warum die eigene Willensfähigkeit entscheidend ist, um Hindernisse zu überwinden.



1. MOTIVATION - DER INNERE ANTRIEB

Motivation ist die innere Kraft, die uns antreibt, eine Handlung zu beginnen. Sie kann extrinsisch (durch äussere Faktoren wie Belohnungen oder Anerkennung) oder intrinsisch (durch persönliche Leidenschaft oder Freude) motiviert sein.


Allerdings ist Motivation oft unzuverlässig – sie schwankt je nach Tagesform, Stimmung und äusseren Umständen. Wer sich ausschliesslich auf Motivation verlässt, wird Schwierigkeiten haben, langfristig dranzubleiben. Motivation allein reicht nicht, um Rückschläge zu überstehen oder kontinuierlich Fortschritte zu machen.


Fazit: Motivation kann uns in Bewegung setzen, doch sie ist nicht die alleinige Grundlage für nachhaltigen Erfolg.


2. ZIELE ALS ZUGKRAFT - WARUM KLARE ZIELE ESSENZIELL SIND

Niemand steigt in einen Bus, ohne zu wissen, wohin die Reise geht. Genauso ist es mit persönlichen und beruflichen Herausforderungen: Ein klares Ziel gibt Orientierung und Antrieb.


Wichtige Aspekte der Zielsetzung:

Grosse Ziele: Ein langfristiges Ziel dient als Leitstern, auf den man hinarbeitet.

Zwischenziele: Sie schaffen Erfolgserlebnisse und helfen, die Motivation aufrechtzuerhalten.

Regelmässige Überprüfung: Langfristige Ziele sollten überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Ein Ziel, das vor 20 Jahren sinnvoll erschien, muss heute nicht mehr erstrebenswert sein.


Die SMART-Methode (Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert) kann helfen, Ziele effektiv zu formulieren.


3. HINDERNISSE ÜBERWINDEN - DIE ROLLE DES WILLENS

Auf dem Weg zum Ziel tauchen unweigerlich Hindernisse auf – sei es in Form von Selbstzweifeln, Erschöpfung oder äusseren Faktoren wie schwierigen Bedingungen. Entscheidend ist der Wille, der laut Allmer (Baumann, 2014) keine Charaktereigenschaft ist, sondern beschreibt, wie eine Person mit Herausforderungen umgeht.

Mit Willenskraft Hindernisse überwinden und Ziele erreichen

Wille kann als die Fähigkeit beschrieben werden, Hindernisse aktiv zu überwinden und konsequent an einem Ziel festzuhalten. Hänsel et al. (2016) definieren den Willen als das Bindeglied zwischen Motivation und Handlungsausführung.


Dazu gehören zwei zentrale Fähigkeiten:

Initiative: Entschlossenheit und Mut, Dinge anzugehen

Beharrlichkeit: Zielstrebigkeit, Geduld und Durchsetzungsvermögen


Wer nicht will, wird auch nichts erreichen – selbst die beste Motivation oder das klarste Ziel sind nutzlos, wenn der Wille fehlt, trotz Hindernissen weiterzumachen. Beide Fähigkeiten sind trainierbar und helfen, Rückschläge zu meistern und kontinuierlich Fortschritte zu machen.


Motivation kann dich antreiben, aber ohne einen starken Willen und klare Ziele wird es schwer, langfristig dranzubleiben. Wer weiss, warum er etwas tut, kann auch mit Hindernissen besser umgehen. Willensfähigkeit hilft, auch ohne starke Motivation weiterzumachen.


Reflexionsfrage: Wo in deinem Leben verlässt du dich zu sehr auf Motivation, statt mit klarem Willen und realistischen Zielen konsequent dranzubleiben?


Wenn du deine Willensfähigkeit gezielt trainieren willst, melde dich bei mir – gemeinsam finden wir deinen individuellen Erfolgsweg!

 
 
 

Comments


sports project management GmbH

Barbara Meier

Haupstrasse 41

6045 Meggen, Luzern

Tel.: + 41 76 331 66 91

©2025 mental bereit

Newsletter abonnieren

  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Instagram
bottom of page